Dieses Projekt geht auf eine Schulaufgabe zurück, bei der es darum ging, eine Webseite mit HTML und CSS zu einem bestimmten Thema zu erstellen. Fasziniert von der faszinierenden Geschichte des Tarot-Kartenlesens beschloss ich, mich damit zu befassen. Da ich mich nicht gut mit HTML oder Programmierung auskenne, habe ich mich auf Open-Source-Tools verlassen, um bei der Codierung zu helfen, Grafiken zu erstellen und einen Teil des Textes zu bearbeiten.
Der größte Teil der Programmierung wurde mit einem Open-Source-Tool namens WEBSTUDIO durchgeführt. Diese benutzerfreundliche Oberfläche zeigt HTML-Komponenten als verschiebbare Bausteine auf einer Leinwand an. Während viele Blöcke leicht manipuliert werden können, müssen einige, wie der iframe für das Hintergrundvideo, manuell kodiert werden. Zusätzlich wurden andere Tools und Large Language Models verwendet, um einige Inhalte zu generieren. Für komplexe Codierungsaufgaben wandte ich mich an Googles Gemini 2.5 Pro und gab ihm einfach Anweisungen. Die Ergebnisse waren verblüffend - weit über das hinaus, was ich für möglich gehalten hätte. Diese Erfahrung machte mir klar, dass die manuelle Programmierung bereits der Vergangenheit angehört. Es ist nicht mehr möglich, mit der KI zu konkurrieren, und diejenigen, die sich die KI zu eigen machen, werden diejenigen übertreffen, die das nicht tun.
Eine der Schwierigkeiten war die Anpassung des Layouts an bestimmte Geräte. Man kann verstehen, dass die Nutzung eines großen Computerbildschirms ganz anders ist als die eines Mobiltelefons. Beachten Sie, dass das obere Menü drei anklickbare Elemente enthält: Über, Verlauf und PlayCards. Auf kleineren Geräten wie Mobiltelefonen werden diese Optionen normalerweise hinter einem Hamburger-Menü versteckt, um sie übersichtlicher zu gestalten. Um dies zu erreichen, haben wir ein Overlay erstellt, das durch das Hamburger-Symbol ausgelöst wird und automatisch erscheint, wenn die Bildschirmbreite weniger als 767 Pixel beträgt.